Allgemein
20.04.23, von E. Häcker

Cloud – Wolke ist ein Reizbegriff. Kaum einer gibt zu, dass dort Daten verarbeitet werden. Und doch gibt es niemanden mehr, zumindest bei den Smartphone-Usern, der keine Daten in der Cloud hat. Aber wer kontrolliert, dass seine Daten dort rechtskonform verarbeitet werden? Das ist keine gute Entwicklung. Steuern Sie aktiv dagegen, beginnen sie eine klare Cloud-Strategie und starten Sie in der Digitalisierung aktiv und kostenoptimiert durch! Weiterlesen
Allgemein
14.04.23, von Corinna Bub

Akademische Diskussionen über die Auslegung der gesetzlichen Vorschriften aus DSGVO und lokalen Datenschutzgesetzen füllen bereits Bücher – aber wie schaffe ich es als verantwortliche Stelle, dass die viel diskutierten Grundsätze und Rahmenparameter im täglichen Geschäft Umsetzung finden? Die Antwort klingt banal, stellt aber die Operationalisierung der datenschutzrechtlichen Anforderungen sicher und bietet einen praktischen Baustein für die Erfüllung der Nachweispflicht: Die Etablierung eines Prozesses zur datenschutzkonformen Produktgestaltung. Weiterlesen
Allgemein
23.03.23, von Uwe Hochstein

Jeder Datenschutzbeauftragter muss schulen und sensibilisieren! Welche Maßnahmen gibt es und welche probiere ich aus? Wie weit kann ich neue Wege gehen und Unkonventionelles wagen? Weiterlesen
Allgemein
06.01.22, von Dr. Ing. Klaus Meffert

Auf nahezu jeder Webseite werden sogenannte Cookie Banner zur Abfrage einer Einwilligung eingesetzt. Erfahren Sie, wofür eine Einwilligung eingeholt werden muss, warum Cookie Banner oft eine große Gefahr sind und wie Sie nervige Cookie Popups vermeiden können. Der Beitrag zeigt außerdem, warum Cookie Popups und Datenschutzerklärungen oft falsch sind. Weiterlesen
DSGVO
02.03.21, von Dr. Till Gerhardt

Das Datenschutzrecht behandelt besonders sensible Daten in vielen Punkten anders als „gewöhnliche“ Daten mit einem Personenbezug. Dies ist eine Ausprägung des risikobasierten Ansatzes der DSGVO. Relevant wird dies gerade vor dem Hintergrund, dass sehr viele Datenkategorien jedenfalls indirekt sensible Informationen beinhalten können. Weiterlesen
Allgemein
03.02.21, von Sandra Strehle, Konferenzmanagerin FFD Forum für Datenschutz
Wie „nah“ man sich über die Mogelpackung DSGVO, internationale Datentransfers, den Datenschutz in der „Arbeitswelt Home-Office“ und über weitere brisante Themen austauschen möchte, können sich die Teilnehmer dieses Jahr aussuchen. Weiterlesen
Allgemein
11.01.21, von Dr. Oliver Stiemerling

Löschen ist eine der größten Herausforderungen in der konkreten technischen und organisatorischen Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick darüber, warum Löschen für die IT-Abteilung auch bei klaren Fristvorgaben so schwierig ist und zeigt einige Lösungsansätze auf. Weiterlesen
DSGVO
11.01.21, von Dr. Markus Pfeifer

Mit der DSGVO sollten einheitliche Regelungen geschaffen werden. Trotz dieser Ausrichtung ist die DSGVO kein starres „One Size fits all“-Modell. Der Europäische Gesetzgeber sieht mit dem risikobasierten Ansatz die Verhältnismäßigkeit zwischen dem Risiko einer Datenverarbeitung einerseits und den zu ergreifenden Schutzmaßnahmen andererseits als grundlegendes Prinzip in der DSGVO vor. Obwohl sich dieser Grundsatz in der DSGVO an verschiedenen Stellen zeigt, ist es nicht gelungen, dieses Prinzip konsequent umzusetzen. Weiterlesen